Interims Management
Service Owner Der Service Owner für einen großen internationalen Möbel Retailer ist verantwortlich für die:
Buchhaltungssystem CODA 12 (UNIT4 Utrecht Niederlande) Run Service Das Buchhaltungssystem CODA wird von IKEA Weltweit eingesetzt und von mehr als 5.000 Benutzer verwendet. Die Aufgabe des Service Owner war/ist es die Anforderungen der Business-Organisation (Leiden – Niederlande) mit dem Software Lieferanten (Utrecht - Niederlande) und dem Application-Run-Team (Bangalore – Indien) zu koordinieren. Weithin den Service Level, Beantwortung/Lösung von eingehenden Fragen und Problemen im vorgegebenen Zeitrahmen, auf mindestens 92% zu halten. Es konnte innerhalb der letzten 6 Monate ein durchschnittlicher Servicegrad von 97% erzielt werden. Teamgröße : 6 bis 8 Budget : 500.000 €/p. a. Tools : CODA, iDesk Oracle Migration von Version 10 auf 11 (Deutschland/Schweden/Niederlande/Indien) Bei der Migration mussten folgende Fakten berücksichtigt werden: 1. Service Fenster / Zeitrahmen für die Migration selbst 2. Migration musste von den Auditoren (E&Y) abgenommen werden
Projektleitung für die Migration wurde von IBM übernommen. Meine Aufgabe war es die relevanten Aufgaben IKEA intern zu koordinieren, die Abnahmekriterien mit den Auditoren festzulegen und zu verifizieren, sowie den Zeitplan einzuhalten. Durch den „Rolling Upgrade“ der Datenbank via Shareplex, aufgrund meines Vorschlags, waren wir in der Lage die Daten während der Bürozeiten zu migrieren und die Applikation mit der neuen Datenbank innerhalb des Service Fensters zu verbinden. Teamgröße : 8 bis 10 Budget : ca. 250.000 € Rolle : Service Owner / Koordinator Tools : PPS/Project Place Dauer : 6 Monate Life Cycle – Migration CODA Version 11 auf 12 (Deutschland/Schweden/Niederlande/Indien) Die eingesetzte Version wurde durch den Softwarelieferanten nicht mehr länger unterstützt, dadurch war eine Migration der Anwendung auf die nächst höhere Version notwendig geworden. Zusätzlich wollte IKEA die Situation nutzen um die Hardware in Schweden zu konsolidieren. Dabei mussten folgende Fakten berücksichtigt werden: 1. Service Fenster / Zeitrahmen für die Migration selbst 2. Daten Migration musste von den Auditoren abgenommen werden 3. Daten Verbindung mit dem BI-System musste aufrechterhalten werden 4. Alle Interfaces mussten funktionieren wie zuvor 5. Training auf neue Funktionen Die Basisplanung, den Migrationsansatz, wie man mit den Auditoren umgeht, sowie die Koordination des Softwarelieferanten mit dem Off Shore Team in Indien wurde durch mich organisiert. Das Projekt wurde in Zeit und (unter) Budget abgewickelt. Team Größe : ca. 35 Budget : ca. 1.000.000 € Rolle : Service Owner / Koordinator Tools : PPS/Project Place/MS Project Dauer : 9 Monate Allgemeine Projekte
|
Service Operation Owner
Incident und Problem Management für 14 Services des Finance-Bereich. Zuständig für die Koordination zwischen den Abteilungen "Business Solution" und "Operational Shared Services". Steuerung des Application Management Teams des Outsourcing Partners in Indien für einen großen internationalen Möbel Retailer.